Natürlich zum Erfolg


Mit PlantaVet® eine Marke der SaluVet®:

- Tradition und Know-How: über 100 Jahre Erfahrung

- Die Experten für natürliche Tiergesundheit, Schwerpunkt: Organo- und Phytotherapie

- Ganzheitlicher Therapieansatz

- Hochwertige natürliche Ausgangsstoffe

- Made in Germany: alles an einem Standort


Zur Produktübersicht


Hot Spot - der dermatologische Notfall

 

Mehr lesen

Ratgeber

Begleitende oder alternative Tumorbehandlung mit Mistel und Co.

Webinar-Aufzeichnung: Die Diagnose Krebs beim geliebten Haustier ist für die Besitzer ein Schock. In ihrer Not greifen sie nach jedem ...
Jetzt anschauen

Möglichkeiten der Allergiebehandlung unter besonderer Berücksichtigung des Sommerekzems

Webinar-Aufzeichnung: Das Sommerekzem ist eine besondere Erscheinung eines Allergiegeschehens. Dessen erfolgreiche ...
Jetzt anschauen

Nicht nur sauber – sondern rein.

„Du bist doch nicht ganz sauber!“ Sollten diese despektierlichen Worte an Sie gerichtet worden sein, dann war ihr Gegenüber mit Ihrer Ansicht oder Ihrem Tun nicht einverstanden. Es ist die Kurzform für ...
Artikel jetzt lesen

PlantaVet-Fachgespräch: Stress? Magen und Darm natürlich unterstützen

Zwei Experten im Gespräch: Dr. Jan-Alrik Sichert von der Tierklinik Schierling und Dr. Tanja Irion-Weers, Fachberaterin bei der ...
Artikel jetzt lesen

Das läuft ja wie geschmiert...

Jede degenerative Gelenkserkrankung hat eine Vorgeschichte. Jeder Arthrose-Entwicklung gehen Entzündungen voraus. Diese Entzündungen können Folgen abnormer Belastungen der Gelenksflächen ...
Artikel jetzt lesen

PlantaPulmin Konzentrat: Ein ehrlicher Erfahrungsbericht

Wir haben uns auf den Weg gemacht - ins tiefste Bayern, um mal von Tierarzt Dr. Josef Beisl zu hören, wie er PlantaPulmin Konzentrat ...
Artikel jetzt lesen

Durch dick und dünn. Ganzheitliche Ansätze zur Verbesserung von Kotwasser

Der Dickdarm heißt Dickdarm, weil seine Hauptaufgabe die Eindickung des aus dem Dünndarm kommenden, sehr dünnen Verdauungssbreis ...
Artikel jetzt lesen

Süßholz: Häufige Fragen und Antworten zur Anwendungssicherheit

Aufgrund der unglaublich vielfältigen Eigenschaften und nachgewiesen Wirkungen der Süßholzwurzel findet sich diese Heilpflanze in ...
Artikel jetzt lesen

Bauchspeicheldrüsenentzündung – Besserung mit Phytotherapie

Meine Katze Daisy hat seit Jahren eine Schilddrüsendysfunktion und eine beginnende Niereninsuffizienz. Daisy ist für ihr ...
Artikel jetzt lesen

"Heimtiere erfolgreich mit PlantaPep® und ColoSan® unterstützen!"

Frau Dr. Neumann ist nicht nur praktizierende Tierärztin in Penkun, sondern züchtet und hält auch Meerschweinchen. Mit ihrer Erfahrung und einem Tierbestand von etwa 50 Tieren verfügt sie über ...
Artikel jetzt lesen

Das Sommerekzem der Pferde – Impfstoff in Sicht - Phytotherapie seit Jahren erfolgreich

Neue Behandlungs-Strategien gegen das Sommerekzem des Pferdes offenbaren den großen Unterschied zwischen Regulationsmedizin ...
Artikel jetzt lesen

Diagnose Arthrose – und nun?

Bei vielen betagten Patienten in Kleintierpraxen, zunehmend aber auch bei jüngeren Hunden, werden arthrotische Veränderungen im Röntgen oder CT als Ursache für Lahmheiten und Schmerzen diagnostiziert ...
Artikel jetzt lesen

Endometritis antibiotikafrei heilen - Reproduktionserfolg beibehalten

In einem neuen Review sprechen die Autoren von jeder 2. Kuh, die generell von Erkrankungen des Uterus betroffen ist (Várhidi et al. 2024). In der hier betrachteten Vergleichsstudie waren ...
Artikel jetzt lesen

Sommerekzem – da geht doch noch was…

Zur unterstützenden Behandlung von Pferden, die am Symptomenkomplex Sommerekzem leiden, haben wir uns vor Jahren viele Gedanken gemacht und ein leicht anzuwendendes, im Detail aber sehr ...
Artikel jetzt lesen

Die Katze als Patient

Webinar-Aufzeichnung: Katzen haben ihre eigenen Probleme und sind nicht die einfachsten Patienten, wenn es um die Medikation geht. Ausgewählte Fragestellungen zu den Samtpfoten werden ...
Jetzt anschauen

Gesunde Klauen und Gelenke – läuft !

Kühe, die lauffreudig zum Futtertisch und zum Melken gehen, bringen mehr Leistung. Den meisten Tierhaltern ist bekannt, dass „die Klauen die Milch tragen“, oder dass lahme Kühe ein wirtschaftliches ...
Artikel jetzt lesen

„Ich bin hochzufrieden mit diesem Teufelszeug.“

„Nachdem mir ein befreundeter Pferde-Tierarzt eine Flasche SymphaSan® mitgegeben hatte, probierte ich es gleich über 4 Wochen an meiner Silke aus. Wir hatten das Problem, dass sie hinten rechts oft ...
Artikel jetzt lesen

Bei Durchfallgeschehn nimm DiaRegén®!

Hunde können sich leicht eine Verstimmung des Magen-Darm-Traktes zuziehen. Sei es ein Schluck aus der Pfütze, mit dem unerwünschte Bakterien aufgenommen werden, oder zu viel ...
Artikel jetzt lesen

Kaninchen und Co. natürlich unterstützen

Nicht nur in der Haltung und Pflege, sondern auch bei der tierärztlichen Versorgung von Kaninchen, Meerschweinchen oder einem anderen Heimtieren sind einige Besonderheiten zu beachten ...
Artikel jetzt lesen

Nutztiere erfolgreich behandeln – ohne Antibiotika

Bei einer entzündlichen Erkrankung wie Mastitis, Grippe oder Durchfall sowie bei Klauen- oder Gelenkentzündungen leidet immer auch das Allgemeinbefinden. Die Tiere ...
Artikel jetzt lesen

Pankreatitis

Webinar-Aufzeichnung: Die Pankreatitis äußert sich manchmal nur als Laborbefund, dann aber auch mit deutlichen klinischen ...
Jetzt anschauen

Acmella oleracea – Heilen mit Köpfchen

Anders als der deutsche Name „Parakresse“ vermuten lässt, gehört sie nicht zur Gattung der Kresse, zu der auch die aus der Küche bekannte Gartenkresse gehört. Sie ist demnach kein Kreuzblütler, ...
Artikel jetzt lesen

Juckt’s überall? Nimm DermaCheval®!

Sommerzeit ist Insektenzeit und für manche Pferde eine stressige Zeit, da sie auf Grund des Juckreizes nicht mehr richtig zur Ruhe kommen. Unter den Fliegen- und Ekzemerdecken wird es nicht selten ...
Artikel jetzt lesen

Ohrenentzündungen: Raus aus der Endlosschleife

Mit meinem 8 -jährigen „Leo“, der als Welpe zu mir kam, habe ich bezüglich der Ohren schon „alles durch“. Einmal mussten wir unter Narkose die Ohren reinigen lassen, da er sich gar nicht mehr hin ...
Artikel jetzt lesen

Zusammen geht es besser – Kombinationen von Antibiotikum und ätherischen Öl-Zubereitungen

Am 27. Februar 2017 publizierte die WHO eine Liste von resistenten Bakterien, die von den verfügbaren Antibiotika kaum noch ...
Artikel jetzt lesen

Letzte Rettung vor der Erlösung

Pepsi, eine 17 Jahre alte American Quarter Horse Stute, lief über 10 Jahre in einem Reitschulbetrieb, täglich. Mallika Grimm hat sich dieser sensiblen fuchsfarbenen Stute angenommen, um ihr zu helfen ...
Artikel jetzt lesen

Diabetes, die stille "Pandemie" - Ursachen und Therapiestrategien

Webinar-Aufzeichnung: War Diabetes vor ca. 20 Jahren bei Hunden ...
Jetzt anschauen

ColoSan® – wirkt kolossal, nicht nur beim Pferd

ColoSan® ist ein traditionell angewendetes, mild wirkendes Tierarzneimittel zur unterstützenden Behandlung von futterbedingten Blähungen und anderen Magen-Darm-Störungen ...
Artikel jetzt lesen

Mariendistel (Silybum marianum)

Die Mariendistel, Silybum marianum (L.) Gaertn., aus der Familie der Asteraceae, ist eine der wichtigsten europäischen Arzneipflanzen. Ihr Potential, Zellmembranen zu schützen, prädestiniert sie als ...
Artikel jetzt lesen

"DermaCheval® ist für uns die perfekte Lösung!"

Darf ich vorstellen? Caly, Jahrgang 2010, Tinker-Mix-Stute. Sie kommt aus einer wilden Herde in Irland, hatte als Fohlen offensichtlich Hungerrehe, hat ein chron. Schwielenekzem und ein massiv ...
Artikel jetzt lesen

"So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig!"

Beatle Juice ist ein sechs Jahre alter Shire Horse Hengst. Seine Mutter verstarb sechs Wochen nach seiner Geburt und er wurde dann mit ...
Artikel jetzt lesen

Behandlung von Schwanzspitzennekrosen

Bei der Behandlung von Schwanzspitzennekrosen stieß Dr. med. vet. Michael Schmaußer auf eine Alternative zum herkömmlichen ...
Artikel jetzt lesen

EucaComp® PlantaVet im Einsatz bei Vollblütern im Natursprung

Seit einigen Jahren verwende ich EucaComp® hauptsächlich bei PBE- Fällen. Alle Stuten haben vor der Rosse einen aktuellen, ...
Artikel jetzt lesen

Herausforderung für den Magen: 31 Jahre und wenig Zähne

Mein 31-jähriges Deutsches Reitpony „Patti“ wird seit Anfang 2023 mit eingeweichten Heucobs und Rübenschnitzeln gefüttert, da ihm ...
Artikel jetzt lesen

Pyrogenium compositum inject: Anwendungen und Einsatzgebiete

Als Frau Dr. med. vet. Bandilla mit der Schulmedizin nicht mehr weiterkam, entdeckte sie für sich die ganzheitliche Medizin. Nach ...
Artikel jetzt lesen

Von innen und außen - DermaCheval® - Produkttest 2023

Sommerekzem als fortschreitender Prozess sorgt alle Jahre wieder für geplagte Pferdebesitzer und Pferde mit zunehmend schlimmer ...
Artikel jetzt lesen

Wieder mehr Lebensqualität mit PlantaHepar®

Zu hoher Proteingehalt in der Hundefütterung, Übergewicht, das zu Fettablagerungen in der Leber führt, pathogene Mikroorganismen, Schadstoffe wie diverse Umweltgifte und Antibiotika ...
Artikel jetzt lesen

Mit Bittersüßem Nachtschatten gegen den Juckreiz

Wie der Nachname schon sagt, gehört der Bittersüße Nachtschatten (Solanum dulcamara) zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Zur gleichen Familie gehören ...
Artikel jetzt lesen

"Seit 16 Jahren erfolgreiche Anwendung"

Tierarzt Dr. med. vet. Bergmann führt seit 2003 eine Rinderpraxis in Ketzin bei Potsdam. Sein Team und er behandeln fast ...
Artikel jetzt lesen

"Seit 36 Jahren wende ich ColoSan® bei den unterschiedlichsten Tieren an."

Jeweils am 2. Freitag im Juli findet im oberschwäbischen Bad Wurzach traditionell der Blutritt zur Verehrung einer ...
Artikel jetzt lesen

In der Kälber-Apotheke bei Durchfall, Gärung oder Tympanie

Der Magen -Darm-Trakt der Kälber ist ein empfindliches System. Nicht selten kommt es bei den jungen Tieren zu Durchfällen ...
Artikel jetzt lesen

Hitzestress beim Rind

In den Sommermonaten stehen unsere Nutztiere bereits bei vergleichsweise moderaten Temperaturen, wenn wir Menschen meist noch keine Hitze empfinden, unter thermischem Stress. Bei der Milchkuh ...
Artikel jetzt lesen

"An Renes/Viscum comp. PlantaVet führt kein Weg vorbei ..."

Der Praxis wurde 2002 der Image-Preis der Wirtschaftsjunioren der Handwerkskammer Dortmund für das pfiffigste Unternehmen ...
Artikel jetzt lesen

"VulnoPlant® Wundpflege-Creme - endlich entzündungsfrei!"

"Tilda ist eine ca. 8kg schwere, 14 Jahre alte Mischlingshündin aus Spanien. Sie kam mit ca. einem Jahr zu mir ...
Artikel jetzt lesen

Entgleisung des Stoffwechsels beim Kleintier und Pferd und Hund

Webinar-Aufzeichnung: Unter Stoffwechselentgleisungen können die unterschiedlichsten Krankheiten und Symptome eingeordnet ...
Jetzt anschauen

Umfrage-Ergebnis: Ihre Erfahrung mit Renes/Viscum comp. PlantaVet

Jede 3. Katze über 10 Jahre und jeder 3. Hund über 13 Jahre erhält die Diagnose Chronische Nierenerkrankung CNE. Vor allem Katzen ...
Artikel jetzt lesen

„Leiden soll er nicht!“

Welcher Tierarzt hat diesen Satz nicht schon von besorgten Besitzern vernommen? Ja, - und wir sind als Tierärzte angetreten, um den Tieren unnötiges Leid zu nehmen. Schmerz ist ohne Frage ...
Artikel jetzt lesen

Der Einsatz von PlantaSil®

In der Praxis setzten wir PlantaSil® zum ersten Mal beim Fellwechsel der Hunde im Frühling und im Herbst ein. Wir beobachteten dabei, dass die Hunde mit hohlen Krallen nach einigen Wochen PlantaSil®-Gabe ...
Artikel jetzt lesen

"Wundermittel..."

… “gibt es nicht”, so DVM (Doctor of Veterinary Medicine) Dirk Fechner (56) aus Wismar. „Mit AuriSan® habe ich jedoch gute Ergebnisse erzielt, vergleichbar mit den anderen gängigen Ohren-Präparaten. Die ...
Artikel jetzt lesen

Leo: Unterstützung in der Geriatrie mit ArthroRegén® und PetDolor®

Im September 2021 kam der 15 jährige Leo wieder einmal mit Sattler Robert Stark aus Konstanz auf den Hof. Man konnte deutlich sehen ...
Artikel jetzt lesen

Rätsel um Luna: Dickes Ohr und aufgeschleckte Läufe

Unsere sechsjährige Labrador-Beagle-Mix Hündin „Luna“ entwickelte seit einem Jahr immer wieder Schwellungen und Juckreiz ...
Artikel jetzt lesen

Kaninchen und Meerschweinchen in der Kleintierpraxis, Teil II

Webinar-Aufzeichnung: Im Teil II unserer kostenlosen Webinarreihe schauen wir uns den Verdauungstrakt der Kaninchen und ...
Jetzt anschauen

Augentrost (Euphrasia officinalis)

Euphrasia officinalis ist ein einjähriges Kraut und ein Wiesenbewohner, der in fast allen europäischen Ländern vorkommt. Die deutsche Bezeichnung „Augentrost“ weist auf die Indikation hin ...
Artikel jetzt lesen

Der Weißdorn, Crataegus - Beta-Blocker und Kalium-Kanal Sensitizer in Einem

Crataegus ist für das Herz sowas wie die eierlegende Wollmilchsau. Die nachgewiesenen Wirkungen sind allesamt dem Herzen zuträglich ...
Artikel jetzt lesen

„Wie ein ganz anderes Pferd.“

Quintana hatte schon immer mit etwas Sattelzwang zu tun und mochte es auch nicht besonders, wenn man ihr Decken auf den Rücken legte. Doch selbst mit viel Ruhe und Geduld wurde diese Symptomatik nicht ...
Artikel jetzt lesen

Arnica (Arnica montana)

Beschäftigt man sich mit der Phytomedizin oder der Homöopathie, dann begegnet einem zwangsläufig sehr bald die Arnica. Die Bezeichnungen aus dem alten Sprachgebrauch für diese unter Naturschutz ...
Artikel jetzt lesen

Schwimmtraining und ProTendo® nach Sehnenverletzung der OBS

Der 11-jährige Schimmel Wallach „Karim“ (Bayerisches Warmblut) wurde am 03.03.2020 aufgrund einer Lahmheit im Seehof ...
Artikel jetzt lesen

Phytotherapie bei Atemwegserkrankungen

Atemwegserkrankungen gehören nach den muskuloskelettalen Erkrankungen zu den häufigsten Problemen der Pferde. Dabei handelt es sich i.d.R. um ein multifaktorielles Geschehen, bei dessen Vorbeuge ...
Artikel jetzt lesen

Echinacea – Die Erfolgsgeschichte DES Paramunitätsinducers

Die Echinacea stammt aus Nordamerika. Der ausdauernde, krautige Korbblütler wurde von den indianischen Ureinwohnern vor allem ...
Artikel jetzt lesen

Leinöl, geschwefelt

Seit über 65 Jahren unverwechselbar und einzigartig: ColoSan®. Bei beginnenden Kolik-Anzeichen als erste und schnelle Hilfe ist es aus vielen Reitställen nicht mehr wegzudenken. Aber auch vielen Klein- ...
Artikel jetzt lesen

Echtes Süßholz – Mehr als nur Lakritz

Das Echte Süßholz (Glycyrrhiza glabra) ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae), die ursprünglich in der Mittelmeerregion ...
Artikel jetzt lesen

Pyrogenium – Homöopathisches „Antiinfektivum“

Pyrogenium zählt zu den Nosoden, welche Arzneimittel beschreiben, die aus kranken Organen o.Ä. hergestellt werden. Die Anwendung von Nosoden und Impfungen stehen geschichtlich ...
Artikel jetzt lesen

Phytotherapie - erste Wahl oder die Alternative aus der Natur?

Webinar-Aufzeichnung: In diesem Webinar schauen wir uns wissenschaftliche Erkenntnisse ...
Jetzt anschauen

(Endo)metritis: mit Pflanzenkraft und Regulationsmedizin begegnen

Wagener et al. (2017) beschreiben in ihrem Übersichtsartikel, dass Endometritis, ob klinische oder subklinische, die Fruchtbarkeit ...
Artikel jetzt lesen

Heißhunger

Für den einen ist es der erste Lebkuchen nach der Sommerpause. Für den anderen der erste frische Salat im Frühjahr. Die heißgeliebte Lieblingsspeise, die es nach gefühlter Ewigkeit endlich gibt, und ...
Artikel jetzt lesen

Luft zum Leben

Eine solche Beschleunigung erfahren Mikroorganismen und Partikel, wenn sich diese in den Atemwegen befinden und mittels Niesens oder Hustens nach draußen befördert werden. Beim Niesen sollen beim ...
Artikel jetzt lesen

Pferde – Therapeutische Herausforderungen

Kühner, als das Unbekannte zu erforschen, kann es sein, das Bekannte in Frage zu stellen. Es sind genau die „Problemfälle“ im Praxisalltag, die mich zu Beginn meiner Therapeuten-Tätigkeit dazu bewogen ...
Artikel jetzt lesen

Verzicht auf synthetische Emulgatoren – eine lohnende Herausforderung

Emulsionen sind Zubereitungen, welche aus zwei nicht mischbaren Phasen bestehen. Die innere Phase ist dabei in Tröpfchen ...
Artikel jetzt lesen

Weihnachtstrubel und Silvesterstress

Mein Elternhaus stand an einer recht stark befahrenen Straße genau an der Stelle, wo selbige eine kleine Verschränkung macht, um den Verkehr in nicht zu spitzem Winkel über die Schienen zu leiten. Ich bin also ...
Artikel jetzt lesen

Wunderliche Heilung von Wunden

ch erinnere mich gut, wie ich von meinem Lehrtierarzt zu Beginn meiner Assistenztätigkeit ins Achtung gestellt wurde, weil ich einem am Vortag operierten Hund Dexamethason gespritzt hatte. „Dann kann die ...
Artikel jetzt lesen

Hot Spot - der dermatologische Notfall

„Als ich zum Einkaufen fuhr war da noch nichts zu sehen. Vielleicht hat sich Benno vermehrt am Hals gekratzt, aber da war nichts. Und jetzt? 3 Stunden später ist da diese handtellergroße Wunde an der ...
Artikel jetzt lesen

Dynamit in den Zellen – oxidativer/nitrosativer Stress als Ursache vieler Erkrankungen

Eine Wagenladung Nitroglyzerin muss über 500 km über z.T. unwegsames Gelände transportiert werden, um mittels der Druckwelle ...
Artikel jetzt lesen

Kälberköpfchen – Probleme lösen mit ätherischen Ölen

Für Sie ganz Ohr: Wie Otitis beim Kalb antibiotikafrei behandelt wurde. In der Kälbermast wird häufig über Probleme mit Otitiden ...
Artikel jetzt lesen

Der Grippe was husten: Atemwegserkrankungen der Kälber und Rinder

Was im Herbst gehäuft auftritt, verschont auch die Rinder nicht: die „Grippe“. Woher stammt eigentlich dieses Wort, das sich hartnäckig ...
Artikel jetzt lesen

Die vielen Gesichter des Immunsystems

Die vielen Gesichter des Immunsystems Was ist das Immunsystem? Wo finde ich das Immunsystem? In welchem Organ ist das Immunsystem beheimatet oder welche Organe machen das Immunsystem ...
Artikel jetzt lesen

In 28 Tagen um die Welt? Das neue Transportalter der Kälber

Neben grundsätzlichen Informationen zur neuen Tiertransport VO finden Sie im Folgenden Hinweise auf mutmachende Projekte zur Begrenzung ...
Artikel jetzt lesen

Schnelle Hilfe bei akuten Problemen

Webinar-Aufzeichnung: Akuter Durchfall, akute Zystitis, Abszesse oder Hot Spots. Der Leidensdruck ist immens und die Erwartungshaltung der Besitzer entsprechend ...
Jetzt anschauen

Lebensbaum (Thuja occidentalis)

Thuja occidentalis, der Lebensbaum, ist eine immergrüne Konifere. Die älteste bekannte Thuja erreichte weit über 1.000 Jahre: eben ein echter Lebensbaum. Seinen Namen hat der Baum vom französischen ...
Artikel jetzt lesen

Es ist nicht immer (nur) die Leber...

Zu meiner Studienzeit waren Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse eher selten. Das Organ wurde in der Lehre stiefmütterlich behandelt. Es gab natürlich die fulminante, lebensbedrohliche Pankreatitis, auch ...
Artikel jetzt lesen

Gehorsam eingestellt? Schmerzen erkennen und begegnen

Die Schmerzerkennung beim Tier stellt nicht nur Laien, sondern auch Experten immer wieder vor Herausforderungen. Um ...
Artikel jetzt lesen

Therapie der Nierenerkrankungen

Viele Tierärzte kennen und verordnen unser zur Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz zugelassenes Präparat Renes/Viscum comp. PlantaVet. Uns erreichen nahezu täglich ...
Artikel jetzt lesen

Meerzwiebel – Mee(h)r Kraft fürs Herz

Die weiße Meerzwiebel „Urginea maritima (syn.)“ wurde einst auch als Scilla bezeichnet. In der Homöopathie ist sie nach wie vor unter diesem Namen zu finden. Das kann zunächst zur Verwirrung führen, ...
Artikel jetzt lesen

Herzensangelegenheiten

15 Männer – alle um die 20 Lenze zählend – reihen sich entlang der Startlinie auf, alle im einheitlichen Dress: dunkelblauer Trainingsanzug mit dem Bundesadler auf der rechten Brust. Sport während ...
Artikel jetzt lesen

Mir ist´s zu warm...

Ein Beduine reitet auf seinem Kamel langsam durch die sengende Hitze der Wüste. Mit einem Mal wird er von einem Rennradfahrer überholt, der mit unglaublicher Geschwindigkeit an ihm ...
Artikel jetzt lesen

Ungewöhnliches Therapeutikum gegen eine Blasen- und Nierenentzündung

In der Nachkriegszeit litt meine Mutter unter einer sehr schmerzhaften Nieren- und Blasenentzündung. Als Therapeutikum wurde ...
Artikel jetzt lesen

Herz heilt Herz, Niere heilt Niere. Organotherapie auf den Punkt gebracht

Webinar-Aufzeichnung: Neben Grundlagen und Hintergründen zur Organotherapie werden praktische Anwendungen ...
Jetzt anschauen

Augen, Nasen, Ohren, Maulhöhle - Vom Zellklumpen zum hochentwickelten Organismus

Evolutionärer Druck hat den Weg vom isolierten Einzeller zu höher organisierten Mehrzellern geebnet. Während der Einzeller ...
Artikel jetzt lesen

Beim Hausbesuch das blaue Wunder erleben: Umfeldanalyse in der Kleintierpraxis

An der Uni haben wir gelernt, dass bei Atemwegsproblemen immer auch das Umfeld beleuchtet werden muss. Welche störenden Einflüsse ...
Artikel jetzt lesen

Fell und Haut

Eine „feine“ Dame aus dem noblen Hamburger Stadtteil Blankenese kam zusammen mit ihrer ca. 10-jährigen Tochter und dem Neuerwerb, einem kleinen Dackel, in meine Praxis, weil sich der Hund auffallend ...
Artikel jetzt lesen

Fluch und Segen der Präparate-Vielfalt

Das Leben kann so einfach sein. Schaut man in die gängigen Lehrbücher der Veterinär-Medizin in die Kapitel über Erkrankungen des Bewegungsapparates, dann folgt auf die detaillierten Beschreibungen ...
Artikel jetzt lesen

Haut und Ohren

Es gibt Praxen oder Kliniken, die sich ausschließlich oder vorwiegend mit Hautproblemen befassen. Andere bieten eigene Haut -Sprechstunden an, wohlwissend, dass hier Fälle auflaufen, die in aller Regel nicht mal ...
Artikel jetzt lesen

Jetzt gibt´s was auf die Ohren

Wenn der junge Setter in die Praxis kommt, weil er sich vermehrt am rechten Ohr kratzt, immer wieder den Kopf schüttelt und diesen eigenartig schief hält, dann reagieren die Besitzer mitunter verstört, wenn wir ...
Artikel jetzt lesen

Sommerfreuden - Sommerleiden

25 Grad im Schatten, eine leichte Brise bei strahlend blauem Himmel und ungetrübtem Sonnenschein. Der nächste Badesee verspricht eine kleine Abkühlung mit seinem wohltemperierten Wasser. Herrlich. Das ist ...
Artikel jetzt lesen

Zwingerhusten

Zwingerhusten ist ein durchaus gebräuchlicher, aber veralteter Begriff für eine Infektion der oberen Atemwege der Hunde. Erfahren Hundebesitzer Menschen Parkheute die Diagnose Zwingerhusten, dann heißt es ...
Artikel jetzt lesen

Zyklusstörungen – ein enges Zusammenspiel mit der Leber

Erinnern Sie sich noch an Hugo? Nein, ich meine nicht den schwach alkoholischen Cocktail aus Prosecco, Zitronenmelisse ...
Artikel jetzt lesen

Blutwurz (Tormentill) - der gelb-rote Kraftzwerg

Kleine gelbe Blüten am Wegesrand oder etwas abseits vom Weg, in Mischwäldern, Niedermooren, in Heidelandschaften oder auf Wiesen der nördlichen Hemisphäre anzutreffen, durchaus auch ...
Artikel jetzt lesen

Bryophyllum – Faszination für Dichter und Wissenschaftler

Bryophyllum ist eine sukkulente Pflanze der Kalanchoe aus Madagaskar. Verwildert ist sie heute auch in den tropischen Gebieten von Afrika, ...
Artikel jetzt lesen

Juckreiz - der kleine Bruder des Schmerzes

Am 3. Tag des dreiwöchigen Skiurlaubes ist es passiert. Schienbeindrehbruch. Eh ich mich versah hatte ich einen Gips am Bein, der von den Zehen bis zur Hüfte reichte. Als kleines Kind steckt ...
Artikel jetzt lesen

Mistel (Viscum)

Die Mistel (Viscum) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Sandholzgewächse. Sie lebt als Halbschmarotzer auf Wirtsbäumen, ernährt sich von dessen Wasser und Mineralstoffen ...
Artikel jetzt lesen

Kombination von Efeu und Thymian bei akuten Atemwegsinfektionen

Der Einsatz fixer Kombination von Efeu und Thymian bei akuten Atemwegsinfektionen zeigt in der täglichen Praxis bei Mensch und ...
Artikel jetzt lesen

Chronische Darmerkrankung bei Hund, Katze und Heimtier

Webinar-Aufzeichnung: Chronische Erkrankungen sind immer herausfordernd. Chronische Darmerkrankungen sind zudem überaus ...
Jetzt anschauen

BoviMast in der Kälbergesundheit: kleine Lungen unterstützen - Antibiotikaeinsatz senken

In einem Bio Milchviehbetrieb mit 65 Schweizer Braunvieh Milchkühen, eigener Nachzucht und Bullenmast häuften sich ...
Artikel jetzt lesen

PhlogAsept® PlantaVet – Multitalent oder doch nur ein Desinfektionsmittel?

An alten Drahteseln sieht man sie noch. Kleine Täschchen unter dem Sattel, früher aus Leder, später aus Plastik. Darin ein ...
Artikel jetzt lesen

Ein Kessel Buntes aus der Pferdepraxis - Teil 2

Webinar-Aufzeichnung: Im zweiten Teil von Kessel Buntes aus der Pferdepraxis wollen wir uns einem Mix aus häufigen, ungewöhnlichen ...
Jetzt anschauen

Durchatmen - dann durchstarten! Atemwegserkrankungen in der Pferdepraxis

Webinar-Aufzeichnung: Pferde als Lauftiere sind extrem auf eine funktionierende Atmung angewiesen. So groß die Kapazität der ...
Jetzt anschauen

Alt sein ist keine Krankheit. Geriatrische Patienten in der Kleintierpraxis

Webinar-Aufzeichnung: Gibt es den gemeinsamen Nenner beim geriatrischen Patienten?
Jetzt anschauen

Zwei handvoll Fell - Praxiswissen zu Kaninchen, Meerschweinchen und Co für TFAs

Webinar-Aufzeichnung: Heimtiere sind keine kleinen Hunde. In diesem Webinar gehen wir auf Besonderheiten der kleinen Patienten ...
Jetzt anschauen

Zusammenhanglos - Verletzungen und Wunden in der Groß- und Kleintierpaxis

Webinar-Aufzeichnung: Welche Möglichkeiten der Behandlung und Heilungsunterstützung bietet die Regulationsmedizin?
Jetzt anschauen

Nierenfunktionsstörungen im Zusammenspiel weiterer Organsysteme

Webinar-Aufzeichnung: Es geht um die ganzheitliche Betrachtung von Nierenpatienten und den Konsequenzen für die ...
Jetzt anschauen

Ein Kessel Buntes aus der Pferdepraxis - Teil 1

Webinar-Aufzeichnung: Therapeutische Herausforderungen wie Tumorerkrankungen, chronische Sehnenproblematik, Kotwasser und mehr mit unserem Fachberater ...
Jetzt anschauen

Probleme im Abgang: Zystitis, Harninkontinenz, Prostataerkrankungen

Webinar-Aufzeichnung: Wiederkehrende Blasenentzündungen, blutiger Urin, unwillkürlicher Harnabgang. Wie können ...
Jetzt anschauen

Kaninchen und Meerschweinchen in der Kleintierpraxis, Teil I

Webinar-Aufzeichnung: Diese mitunter despektierlich als Kartontier bezeichneten Tiere werden uns immer häufiger als Patienten ...
Jetzt anschauen

Es bewegt sich ... der Bewegungsapparat als therapeutische Herausforderung

Webinar-Aufzeichnung: Was tun, wenn sich nichts mehr bewegt? Welche Möglichkeiten der Unterstützung ...
Jetzt anschauen

Eutergesundheit: Regulationsmedizin bei Milchkühen

Webinar-Aufzeichnung: Erhöhte Zellgehalte in der Milch bzw. Euterentzündungen sind wirtschaftlich bedeutsam. Wenn die ...
Jetzt anschauen

Danach können Sie fast die Uhr stellen ... das Sommerekzem

Webinar-Aufzeichnung: Nervöse und aufgeschubberte Pferde und besorgt-genervte Tierbesitzer. Jedes Jahr aufs Neue die Frage ...
Jetzt anschauen

Schmierstoffe der Phyto- und Organotherapie für mehr Bewegungsfreiheit

Webinar-Aufzeichnung: Schmerzen, Lahmheiten, Entzündungen, Verletzungen. Was hat die Regulationsmedizin zu bieten, um den Tieren ...
Jetzt anschauen

Sommerekzem - Behandlungsoptionen aus der Regulationsmedizin

Webinar-Aufzeichnung: Als Hauptauslöser des Sommerekzems gilt der Speichel von Gnitzen, der beim Stich übertragen wird. Doch warum ...
Jetzt anschauen

Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein

Webinar-Aufzeichnung: In diesem Einführungs-Webinar wollen wir die Chancen der Phytotherapie beleuchten und deren Anwendung an ...
Jetzt anschauen

Jetzt gibt's was auf die Ohren - Pflege der Ohren mit PlantaVet

Webinar-Aufzeichung: Was kann ich guten Gewissens empfehlen? Worauf sollte man achten? Was sollte man lieber vermeiden? Diese ...
Jetzt anschauen

Die Leber - es führt kein Weg vorbei!

Webinar-Aufzeichnung: Die Leber als wichtigstes und größtes Stoffwechselorgan ist bei krankhaften Vorgängen im Organismus immer ...
Jetzt anschauen

Gastritis, Colitis, Kotwasser - Was tun bei Magen-Darm Problemen bei Pferden?

Webinar-Aufzeichnung: Von hochakut bis subklinisch, von dramatisch bis banal. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes der Pferde ...
Jetzt anschauen

Der geriatrische Patient in der Kleintierpraxis - Hilfestellung aus der Regulationsmedizin

Webinar-Aufzeichnung: Mit zunehmendem Alter nimmt die Krankheitsanfälligkeit zu. Häufig haben wir es mit ...
Jetzt anschauen

Der garstige Hungerhaken - Ganzheitliche Betrachtung der hyperthyreoten Katze

Webinar-Aufzeichnung: In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit der Hyperthyreose der Katze. Welche Ursachen gibt es? Wie können ...
Jetzt anschauen

Darf es auch etwas weniger sein? Realistische Chancen zur Antibiotika-Reduktion

Webinar-Aufzeichnung: Restriktive Bestimmungen zum Einsatz von Antibiotika und zunehmende Resistenzen zwingen uns zum ...
Jetzt anschauen

Pankreasinsuffizienz und Pankreasfehlfunktionen

Webinar-Aufzeichnung: Die saubere Erkennung einer Pankreasinsuffizienz ist durchaus diagnostisch eine Herausforderung. Und die ...
Jetzt anschauen

Alternative oder adjuvante Schmerztherapie beim Pferd

Webinar-Aufzeichnung: Es vergeht kein Tag in der Pferdepraxis, an dem nicht eine antientzündliche, schmerzstillende Therapie ...
Jetzt anschauen

Nicht schon wieder! Chronische Verdauungsprobleme beim Kleintier

Webinar-Aufzeichnung: Rezidivierende oder chronische Magen-Darm-Probleme sind belastend für Patienten und Besitzer. Um Linderung ...
Jetzt anschauen

Schwächelt der eine, leidet der andere - Herz- und Nierenpatienten in der Kleintierpraxis

Webinar-Aufzeichnung: Wiederkehrende Blasenentzündungen, blutiger Urin, unwillkürlicher Harnabgang. Wie können wir mit ...
Jetzt anschauen

Otitis und mehr - Probleme rund ums Ohr in der Kleintierpraxis

Webinar-Aufzeichnung: Wann ist eine Otitis ein solitäres Problem und wann Teil einer Systemerkrankung? Was tun beim Vestibularsyndrom ...
Jetzt anschauen

Es ist nicht immer (nur) die Leber…

Zu meiner Studienzeit waren Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse eher selten. Das Organ wurde in der Lehre stiefmütterlich behandelt. Es gab natürlich die fulminante, lebensbedrohliche Pankreatitis, auch mal den Verdacht auf das Vorliegen einer Pankreatitis. Und es gab den ...

 

 

Mehr erfahren

(Endo)metritis: mit Pflanzenkraft und Regulationsmedizin begegnen

Wagener et al. (2017) beschreiben in ihrem Übersichtsartikel, dass Endometritis, ob klinische oder subklinische, die Fruchtbarkeit der Kühe beeinträchtigt. Dies ist nicht neu und es ist leicht vorstellbar, dass z.B. die Einnistung ...

 

Mehr erfahren


Produktinformationen - Kategorieübersicht

Produkte

Ratgeber

Webinar-Termine

Fachberatung

Außendienst finden

Kundenservice

Heilpflanzenpräparate für gesunde Tiere -
auf den Sozialen Kanälen folgen und gewinnen